Einblick in den Gewässerwarte-Onlinekurs
Von führenden Experten für die Ausbildung von Gewässerwarten
Gewässerwart Hessen
Gewässerwart Niedersachsen
Gewässerwart Rheinland-Pfalz
Gewässerwart Bayern (Oberfranken)
Gewässerwart Saarland
Was du in diesem Kurs lernen kannst
Gutschein
Die Experten
Karl Schwebel
Karl Schwebel ist Gewässerwart beim Verband Hessischer Fischer e.V. und leitet die Regionalgeschäftsstelle Hessen Süd. Im Rahmen seiner Tätigkeit setzt er sich für Natur- und Gewässerschutz ein. In diesem Onlinekurs wird er dein Haupt-Experte für diverse Themen der Gewässerwarte-Ausbildung sein. Die Themen
– Aufgaben und Rolle eines Gewässerwartes,
– biologische und
– chemische Gewässergüte-Untersuchung sowie
– Elektrofischen.
Dr. Arne Kusserow
Dr. Arne Kusserow Dr. Arne Kusserow ist für das Referat Gewässer beim Verband Hessischer Fischer e.V. tätig und ist dort für die Ausbildung in Fischerei/Gewässer/Umwelt zuständig. Im Rahmen seiner Tätigkeit setzt er sich für Natur- und Gewässerschutz ein. In diesem Onlinekurs wird er Dein Experte für die Themen biologische Gewässeruntersuchung und Bioindikatoren sein.
Dr. Thomas Klefoth
Dr. Thomas Klefoth ist Fischereibiologe beim Anglerverband Niedersachsen. Er ist unter anderem als Koordinator für diverse Projekte, wie etwa dem „Baggersee-Projekt“, zuständig. Darüber hinaus betreut er Vereine bei Besatz, Hege und der guten fischereilichen Praxis. Als Biologe ist er zudem involviert, wenn es um Fischbestandserhebungen oder der Konzeption und Durchführung von Lehrgängen in der Gewässerwart-Ausbildung geht.
Dr. Matthias Emmrich
Dr. Matthias Emmrich ist als dipl. Biologe und Verbandsbiologe beim Anglerverband Niedersachsen tätig. Er koordiniert diverse Projekte rund um die Themen Fischschutz Dümmer, Äsche, Quappe, und invasive Arten. Er betreut zudem die Verbandsgewässer in Niedersachsen in den Bereichen Fangstatistiken, Besatzmanagement und Fischereiaufsicht. Auch er ist an der Mitgestaltung der AVN-Lehrgänge zum Gewässerwart beteiligt.
Kristof Reuther
Kristof Reuther ist Gewässerökologe und produziert Filme rund um gewässerökologische Themen. Dank dieser Kombination von Fachgebieten, vermittelt er in seinen Filmen geballtes Fachwissen auf eine sehr eingängliche Art und Weise. Der Film „Fluss.Mensch.Zukunft“ von Kristof Reuther und Lukas Kirchgäßner wurde bereits vor einiger Zeit in Fachkreisen zurecht hochgelobt. Kristof Reuther ist im Rahmen dieses Onlinekurses der Experte für nachhaltige Fließgewässer-Bewirtschaftung.
In offizieller Zusammenarbeit mit führenden Fischereibiologen und Landesfischereiverbänden
Mehr als 30 Kurslektionen
Checklisten
1 - Startseite
- Vorstellung Karl Schwebel
- Vorstellung Dr. Arne Kusserow
- Vorstellung Dr. Thomas Klefoth
- Vorstellung Dr. Matthias Emmrich
- Vorstellung Kristof Reuther
- Was ist ein Gewässerwart?
- Wie wird man Gewässerwart?
- Ausrüstung allgemein
2 - Elektrofischen
- Einleitung Elektrofischen
- Physikalische Grundlagen
- Grundlagen beim Elektrofischen
- Vorbereitung Boot
- Praktische Übungen am Wasser
- Elektrofischen und Bewirtschaftung
- Grenzen und Alternativen
- Protokoll – BONUS: Überblicks-Vortrag
3 - Biologische Gewässergütebestimmung
- Verfahren der Gewässergüteklassifizierung
- Sammeln von Zeigerorganismen (Makrozoobenthos), Auswertung
- Bioindikatoren
- Ausrüstung
- Ergebnisse deuten und interpretieren
4 - Chemische Gewässergütebestimmung
- Einführung chemische Gewässergüteuntersuchung
- Ausrüstung (einfach)
- Ausrüstung (fortgeschritten)
- pH-Wert, Sauerstoff und Leitfähigkeit
- Sichttiefe, Tiefenprobe und Netzprobe
- Sedimentgreifer
- Tauchen für den Naturschutz
- Analyse mit dem Kompaktlabor
- Makrophyten-Index
- Ergebnisse protokollieren (Protokoll)
- BONUS: Überblicks-Vortrag
5 - Strukturen im Gewässer & Bewirtschaftungsansätze
- Nachbesprechung Fluss.Mensch.Zukunft mit Kristof Reuther
- Bedeutung von Totholz
- Weitere wichtige Strukturen und Habitate
- Fluss.Mensch.Zukunft (Alternative Nullbesatz) (bereits verfügbar!)
- Baggersee-Bewirtschaftung (bereits verfügbar!)
6 - Fischbesatz & Fangstatistik
- Worauf achtet man beim Fischbesatz
- Transport von Besatzfischen
- Aussetzen der Fische: wann, wo, wie
- Qualität von Besatzfischen beurteilen
- Hechtbesatz (bereits verfügbar!)